Wir sind im September mit einer großen und lebendigen Mitglieder Versammlung aus der Sommerpause gestartet. Thema der MV war diesmal: wie können wir einem neuen Mitglied gut erklären, wer wir sind bzw. was eine Stadtteilgewerkschaft ist? Was bedeutet Solidarisch in Gröpelingen für uns und was heißt es, ein Mitglied zu sein?
In fünf Kleingruppen mit jeweils unterschiedlichen Sprachen (bulgarisch/türkisch, englisch, französisch, arabisch und deutsch) haben wir über die Frage diskutiert und die Ergebnisse später in der großen Versammlung vorgestellt. Dabei ist klar geworden, dass viele Mitglieder ein ähnliches Bild von Solidarisch in Gröpelingen und sich über die Zeit ein gemeinsames Verständnis darüber entwickelt, was SiG ist. Wichtig war auch, dass wir uns als Mitglieder nochmal darüber bewusst geworden sind, was uns von einer Beratungsstelle unterscheidet.
Wichtige Aussagen von Mitgliedern über den Charakter unserer Bewegung waren z.B.: „Solidarisch in Gröpelingen zeigt Menschen, dass sie einen Wert haben und Rechte“, „in der Stadtteilgewerkschaft kämpfen wir gemeinsam für unsere Rechte“, „Solidarisch in Gröpelingen bedeutet Solidarität jenseits von Herkunft, Sprache oder Religion“, „wir lernen zusammen und wachsen gemeinsam“, „Solidarisch in Gröpelingen ist stark, weil viele Menschen zusammen kommen und füreinander einstehen“ und „jedes Mitglied sollte eine Aufgabe übernehmen“.
Wie immer gab es bei der MV eine simultan Übersetzung. Diesmal mit mehreren Mitgliedern, die das erste Mal gedolmetscht haben. Auch gab es wieder eine Kinderbetreuung. Für beide Aufgaben suchen wir immer auch neue Leute, die Lust haben ins Übersetzungs- oder Kinderbetreuungs-Komitee mit einzusteigen oder abundzu auszuhelfen.







