Tel: 0174 5361588

Wie kann ich mitmachen ?

Unser Ziel ist es, dass Gröpelingen ein solidarischer und kämpferischer Stadtteil wird. Ein Stadtteil, in dem sich Menschen gemeinsam gegen Unrecht & Ungerechtigkeit wehren, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Feste feiern.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Teil von Solidarisch in Gröpelingen zu werden: Wenn du Interesse hast, uns kennen zu lernen, dann schreibe uns eine Mail, ruf uns an oder komm zu einem der offenen Treffen oder Angebote.

Weiter unten findest du einige Möglichkeiten, wie du dich einbringen kannst:

Komitees

In der Stadtteilgewerkschaft haben wir feste Komitees, die kontinuierlich zu bestimmten Themen arbeiten. Momentan gibt es das Zeitungskomitee und das Aktionskomitee.

Übersetzen

In Gröpelingen wohnen viele Menschen, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Damit alle sich gut verstehen, braucht es immer wieder Übersetzung. z.B. bei Treffen und Versammlungen. Oder für Flyer und unsere Website. Wenn du Übersetzungen machen kannst, schreibe uns gerne.

Aktionen

In der Stadtteilgewerkschaft organisieren wir immer wieder öffentliche Aktionen und Aktivitäten. Entweder um allgemein auf ein Thema aufmerksam zu machen. Oder weil wir eine bestimmte Forderung durchsetzen wollen. Zum Beispiel eine Demo gegen vonovia, ein kollektiver Besuch bei einer Leiharbeitsfirma, die ein Mitglied gekündigt hat oder eine Kundgebung gegen Rassismus. Umso mehr Leute an den Aktionen teilnehmen, umso wirkungsvoller und erfolgreicher sind sie. Schreibe uns, wenn wir dich über geplante Aktivitäten und Aktionen informieren sollen.

Angebote

Solidarisch in Gröpelingen soll Menschen zusammen bringen. Deshalb suchen wir Menschen, die Lust haben, Aktivitäten in unserem Laden zu organisieren. Wenn du einen Spielenachmittag, Nähkurs, Filmabend, etc. organisieren willst, melde dich bei uns. Du kannst auch bei einem bestehenden Angebot mit helfen.

Handwerkern

In unserem Laden gibt es immer etwas zu tun für Leute, die sich handwerklich auskennen. Boden verlegen, Wände neu streichen, Regale anbringen etc. Außerdem brauchen auch Mitglieder von uns immer wieder handwerkliche Unterstützung. Wenn du Lust hast, hin und wieder zu helfen, melde dich.

Spenden

Da wir unabhängig bleiben wollen, nehmen wir kein Geld von der Stadt, religiösen Einrichtungen oder anderen Institutionen. Wir finanzieren uns komplett selbst und von Spenden. Um die Miete, Druckkosten, Papier, Kaffee etc. bezahlen zu können sind wir deshalb auf Spenden von Menschen angewiesen, die uns und das was wir machen, gut finden. Du kannst uns jeden Monat einen kleinen Betrag überweisen, ein Päckchen Kaffee vorbei bringen oder etwas anderes.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.