Kundgebung gegen steigende Preise
Während wir nicht genug Geld zum Leben haben, machen deutsche DAX Unternehmen 2022 bis 20% mehr Gewinn. Ist das gerecht? Nein! Wir bringen unsere Wut auf die Straße.
Während wir nicht genug Geld zum Leben haben, machen deutsche DAX Unternehmen 2022 bis 20% mehr Gewinn. Ist das gerecht? Nein! Wir bringen unsere Wut auf die Straße.
Solidaritätsaktionen vor italienischen Konsulaten Am 19.07.2022 wurden acht Gewerkschafter der klassenkämpferischen Basisgewerkschaften Si Cobas und USB in Italien unter Hausarrest gestellt. Ihnen wird die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Die Anklage bezieht sich auf alle relevanten Streiks und Arbeitskämpfe in den Logistikzentren von Piacenza in…
Eure Solidarität ist gefragt - Kommt mit zum Gericht!! Die Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Gröpelingen und das Bündnis Zwangsräumungen verhindern unterstützen eine junge bulgarische Familie dabei, ihre Rechte gegenüber ihrem Vermieter durchzusetzen. Der Vermieter hat der Familie vor 2 Wochen den Strom und das Kochgas im…
Die Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Gröpelingen sucht Verstärkung für die Beratung. Wenn du politisch etwas verändern und dabei Menschen direkt unterstützen möchtest, melde dich bei uns.
Am Sonntag fand die 5. Vollversammlung der Stadtteilgewerkschaft statt. Diesmal ohne Zelt, sondern draußen unter freiem Himmel und in strahlendem Sonnenschein. Über 30 Personen aus der Beratung und der Nachbarschaft haben an der Versammlung teilgenommen.
Am 23.02.2022 ist unser Freund und Genosse Marco Haar überraschend und viel zu früh gestorben. Wir sind schockiert und unendlich traurig und wünschen insbesondere seiner Familie viel Kraft für diese schwierige Zeit. Marco war über einen längeren Zeitraum im Komitee für Arbeitskämpfe bei Solidarisch in…
Es geht ums Thema Wohnen. Wir schreiben über die Kampagne Deutsche Wohnen enteignen, geben Tipps bei Stress mit Jobcenter und Mieterhöhung und stellen das Bündnis Zwangsräumungen verhindern vor. Außerdem erzählen Nachbar_innen, wie sie gerne wohnen.
Vorab wollen wir eins klarstellen: Die sogenannte „Corona-Krise“ ist nur bedingt eine „Gesundheitskrise“. Die Übertragung des Corona-Virus könnte wesentlich einfacher gestoppt oder verlangsamt werden, wenn Menschen nicht gezwungen wären, für Miete und Essen weiter zur Arbeit zu gehen. Wenn die Krankenhäuser nicht gezwungen wären, möglichst viel Gewinn zu machen und darum schon vor der Pandemie kaputt gespart waren. Und wenn Impfstoffe und Medikamente nicht von Unternehmen hergestellt würden, die damit in Konkurrenz zu anderen Unternehmen ebenfalls möglichst viel Geld verdienen müssen.
Unser Jahresrückblick auf 2021 - Wie war das Jahr 2021 für die Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Gröpelingen und die Aktiven in Gröpelingen?
Interview von Solidarisch in Gröpelingen und Bergfidel Solidarisch mit Débora Nunes vom Direção Nacional do MST (Bewegung der Arbeiter:innen ohne Land in Brasilien) Wir freuen uns sehr, dass du dir die Zeit nimmst, um uns über die Erfahrungen des MST insbesondere über das Konzept der…