Zweite Küche für alle (Küfa) am 27.11.
Die Küfa der Stadtteilgewerkschaft ist nicht nur eine Antwort auf die steigenden Preise, sondern auch ein wichtiger sozialer Ort, um zusammen zu kommen und sich gegenseitig kennen zu lernen.
Die Küfa der Stadtteilgewerkschaft ist nicht nur eine Antwort auf die steigenden Preise, sondern auch ein wichtiger sozialer Ort, um zusammen zu kommen und sich gegenseitig kennen zu lernen.
Wir veröffentlichen unser 10-Punkte Programm für eine gerechtere Gesellschaft. Das haben wir dieses Jahr gemeinsam mit Berg Fidel Solidarisch aus Münster entwickelt. Wir kämpfen an verschiedenen Orten für die gleichen Dinge: Unser Ziel ist eine grundlegende Veränderung der Gesellschaft, eine solidarische und gerechte Gesellschaft.
Am 25.11. finden weltweit Aktionen und Streiks bei Amazon statt. In Bremen-Achim gibt es seit Anfang letzten Jahres ein Amazon-Werk mit über 1700 Beschäftigten. Nur ca. 40 % haben einen unbefristeten Vertrag. Viele sind aufenthaltsrechtlich auf die Arbeit angewiesen. Die Arbeitsbedingungen bei Amazon stehen seit langem in der Kritik.Für den 25.11 ruft die Gewerkschaft ver.di das erste Mal in Bremen Achim zum Streik auf.
Am 13.11.2022 fand wieder eine Vollversammlung der Stadtteilgewerkschaft statt. Trotz Kälte waren viele Leute gekommen. Wie immer wurde die Vollversammlung in verschiedene Sprachen übersetzt, wie arabisch, englisch, bulgarisch. Zu Beginn hat das Küfa Komitee über den aktuellen Stand erzählt und einen kleinen Film über die erste Küfa gezeigt.
Wir, die Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Gröpelingen (Bremen) und die Stadtteilorganisation Berg Fidel (Münster) solidarisieren uns mit der Bewegung der landlosen Arbeiter*innen (MST). Eines ihrer politischen BIldungszentren wurde am Samstag angegriffen. Dieses Attentat ist ein Angriff auf die linken organisierten sozialen Bewegungen, die vor und während der brasilianischen Präsidentschaftswahlen an vorderster Front gegen den Bolsonarismus (Faschismus) gekämpft haben.
Auf der letzten Vollversammlungen haben wir darüber gesprochen, was wir gegen die steigenden Preise und deren Auswirkungen auf unser Leben machen können. Neben Protest auf der Straße und regelmäßigen Infotischen machen wir ab jetzt eine solidarische Küche am Ende eines Monats - dann wenn das Geld bei allen knapp ist.
Wir kopieren hier den Bericht unserer Genoss*innen und Freund*innen aus Münster. Gemeinsam mit Berg Fidel Solidarisch teilen wir als Stadtteilgewerkschaft die Überzeugung, dass wir nur mit vielen etwas verändern können. Deshalb organisieren wir uns seit Jahren im Stadtteil und bauen so solidarische und kämpferische Gemeinschaften auf, die stetig wachsen. Für eine organisierte, soziale Bewegung aus den Stadtteilen, von unten nach links!
Hier findet ihr ein kurzes Video, das im September bei buten un binnen lief. Holly Heil spricht in diesem Video über Armut. Ihr eigene, aber auch die all der Menschen, für die sie im Stadtteil eine wichtige Anlaufstelle ist. Holly war nicht immer arm, sondern sie ist es über die letzten Jahre geworden. Dass das nicht ihre Schuld ist, weiß Holly.
Das Theoriefestival Kantine in Chemnitz, diesmal dem Philosophen Antonio Gramsci gewidmet, hatte uns eingeladen über unsere Praxis der Revolutionären Stadtteilarbeit zu sprechen und was das mit Gramsci zu tun hat. Die Diskussion wurde aufgenommen und im Audioportal Freie Radios veröffentlicht, sowie auf der Homepage der Katine.
Nächste Woche ist Orientierungswoche an der Uni Bremen. Es gibt viele neue Studierende an der Uni und die Chance nutzen wir um über die Stadtteilgewerkschaft zu sprechen und auch zu thematisieren warum Studierende ebenfalls aktiv werden müssen, wenn wir eine bessere Gesellschaft möchten. Kommt vorbei!